top of page
  • Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?
    Nur Teilweise und nur im Nachhinein. Wenn Sie die bezahlte Honorarnote mit der Verordnung gemeinsam einreichen, übernimmt Ihre Krankenkasse meistens ca. die Hälfte der Kosten. Alle österreichischen Krankenkassen haben eigene Rückerstattungstarife für Physiotherapie, Heilmassagen und Hausbesuche. Die Höhe des Betrags der rückerstattet wird hängt von der Aufschlüsselung auf der Verordnung ab und ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Sie finden Links dazu in den nächsten Abschnitten. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihre Krankenkasse per email. Auch die Rückerstattung durch deutsche Krankenkassen ist in vielen möglich. Auch hier wenden Sie sich bitte direkt an ihre Krankenkasse für genaue Auskünfte. Bei Zusatzversicherungen kann die Rückerstattung des gesamten Betrags möglich sein. Zur Rückerstattung benötigt es bei fast allen Krankenkassen zuvor eine chefärztliche Bewilligung! (Informationen dazu siehe unter FAQ "Verordnung")
  • Wie viel zahlt die Krankenkassa?
    Die Rückerstattungsbeträge sind von Kasse zu Kasse unterschiedlich und werden regelmäßig neu angepasst. Verbindliche Informationen bitte unbedingt bei der Krankenkassa direkt erfragen! Die Auflistungen der Rückerstattungs-Tarife für die häufigsten Kassen finden Sie hier: ÖGK Tarifinformation Physiotherapie KFA Tarifinformation Physiotherapie BVAEB Tarifinformation Physiotherapie PDF Download SVS tatsächliche Rückerstattung unter Berücksichtigung von 20% / 10% / 5% Selbstbehalt: Physiotherapie 30min. € 26,00 / 29,25 / 30,88 Physiotherapie 45min. € 39,00 / 43,88 / 46,31 Physiotherapie 60min. € 52,00 / 58,5 / 61,75 Heilmassage 15min. € 7,06 / 7,94 / 8,38 Hausbesuch € 23,02 / 25,89 / 27,33 Stand 21.01.2025 - unverbindliche Information
  • Wie bekomme ich eine Rückerstattung?
    Sie müssen Ihre Verordnung gemeinesam mit der/ den bezahlten Honorarnoten bei ihrer Krankenkasse einreichen. Wenn Sie das innerhalb von 42 Monaten (3,5 Jahren) ab dem ersten Termin tun, bekommen Sie Ihre Rückerstattung nach einer Bearbeitungszeit auf Ihr angegebenes Konto überwiesen.* Die Einreichung ist zB. bei folgenden Kassen online möglich: ÖGK wieder bewilligungspflichtig ab 30.Juni 2025! Kostenrückerstattung KFA bewilligungspflichtig! Kostenrückerstattung BVAEB bewilligungspflichtig! Kostenrückerstattung SVS bewilligungspflichtig! via app svsGO *gültig für alle angeführten Kassen
  • Wie lasse ich meine Verordnung bewilligen?
    Damit die Rückerstattung erfolgen kann muss die Verordnung erst bewilligt werden. Das sollte, muss aber nicht zwingend vor Behandlungsbeginn passieren. Bei den meisten Kassen ist das online möglich. ÖGK Bewilligungspflicht ausgesetzt bis 30.Juni 2025 - Informationen für ÖGK-Versicherte KFA Für Ihre Einreichungen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: via meine SV per email an kundendienst@kfawien.at Bitte vergessen Sie nicht Ihre Sozialversicherungsnummer und Ihre persönlichen Kontaktdaten dem Anliegen beizulegen. BVAEB via MeineBVAEB Informationen für BVAEB-Versicherte SVS via svsGO Informationen für SVS-Versicherte
  • Wie lange ist meine Verordnung gültig?
    In diesem Zeitraum muss der Ersttermin erfolgen: ÖGK - 30 Tage ab Ausstellung (bewilligungsfrei bis 30.6.2025) KVA - 3 Monate ab Bewilligungsdatum BVAEB - 1 Monat ab Bewilligungsdatum SVS - 1 Monat ab Bewilligungsdatum
  • Wann brauche ich eine Verordnung?
    Sie brauchen spätestens zu Behandlungsbeginn (1.Termin) eine ärztliche Verordnung. Für präventive Behandlungen (ohne vorliegende Beschwerden) ist keine Verordnung notwendig. Die Krankenkasse übernimmt in diesem Fall aber meistens keine Kosten
  • Wo bekomme ich eine Verordnung?
    Die Verordnung kann von Ihrem Hausarzt, Facharzt oder im Krankenhaus ausgestellt werden.
  • Was muss auf der Verordnung stehen?
    Physiotherapie oder Einzelheilgymnastik oder Heilgymnastik Auch eine Kombination mit Heilmassage ist möglich. Empfohlen werden 45 oder 60 Minuten.
  • Wie viel kostet eine Einheit?
    Die Kosten einer Einheit werden nach der Dauer berechnet die verordnet wurde. Eine Auflistung der Preise finden Sie auf der Website im Menüpunkt "Angebot und Preise".
  • Wie bezahle ich?
    Nach der Behandlung schicke ich Ihnen eine Honorarnote per email und Sie bezahlen per Banküberweisung. Abgerechnet wird bei Einzelbehandlungen nach jeder Behandlung, bei längeren Behandlungsserien nach je 5 Einheiten beziehungsweise nach einer Behandlungspause von mehr als 3 Wochen.
  • Was soll ich zur Therapie mitbringen?
    Bringen Sie nach Möglichkeit bequeme Kleidung bzw Sportkleidung mit. Außerdem können Sie uns helfen Ressourcen zu schonen, indem Sie ein privates, sauberes Badetuch mitbringen. Zu Ihrem ersten Termin bzw nach Absprache bitte außerdem mitbringen: Befunde, evtl. Bilder (MRT, Röngten,..), ärztliche Verordnung
  • Was passiert beim ersten Termin?
    Damit die Therapie gezielt an Sie und Ihr Leben angepasst werden kann, wird bei Ihrem ersten Termin anfangs ein Befund erstellt. Dieser beinhaltet: eine Anamnese (kurzes Gespräch über die Beschwerden im Detail, Vorerkrankungen, momentane Einschränkungen, Ressourcen und Ziele der Therapie) eine körperliche Befundung (Hinweis - Häufig ist es von Vorteil, diese in möglichst wenig Kleidung durchzuführen - wenn das unangenehm ist bitte in anliegender, möglichst kurzer Kleidung kommen, zB Radlerhose oder Leggings) Darauf folgt eine Besprechung des Behandlungsverlaufs, sowie eine gemeinsame Definierung von Zielen und Aktionen die gesetzt werden. Fragen zu Umgang im Alltag und nächste Schritte werden geklärt. Außerdem wird - je nach Zeitressource - eine individuell angepasste Behandlung durchgeführt. Diese besteht häufig aus einer manuellen Probebehandlung/ Massage/ Faszien- oder Organtechnik und einer Anleitung zu einer Übung für zuhause.
  • Wie sieht eine Behandlung aus?
    Eine Behandlung setzt sich zusammen aus verschiedenen Techniken aus den Bereichen Manualtherapie, Trainingstherapie, Heilmassage, viszeraler Osteopathie und evtl. ergänzenden Techniken wie craniosakrale Osteopathie, Atemtherapie, etc. Dazu kommen Aufklärungen über Verletzungsmechanismen, Hintergründe von Behandlungen und Übungen und Beratungen für Aktivitäten des täglichen Lebens bzw. Training. Jede Behandlung wird individuell auf Patient*innen, persönliche Ziele und Tagesverfassung angepasst und kann bezüglich der gesetzten Schwerpunkte variieren. Zu Beginn jeder Behandlung wird dies abgesprochen. Bsp.: Check-in: Tagesverfassung, Verlauf seit letzter Behandlung, Feedback aktive Übungen, zB. zur Verbesserung der Mobilität/ gezielte Kräftigung passive Techniken (Patient*in auf der Liege), zB. Manualtherapie/ Massage Besprechung/ Erarbeitung Heimübungsprogramm Abschluss: Fragen, Planung des nächsten Termins
  • Womit ist nach der Behandlung zu rechnen?
    Abhängig von der Behandlungsart und -Intensität kann es zu verzögerten Reaktionen des Körpers kommen. Bei intensiveren Techniken, va. aus den Bereichen Triggerpunkt- oder Faszialen Behandlungen kann es in den darauf folgenden Tagen zu lokalen, Muskelkater ähnlichen Symptomen und/ oder Hautverfärbungen kommen. Diese sind unbedenklich und legen sich spätestens nach 3 Tagen. * Bei einigen osteopathischen Techniken kann es nach der Behandlung zu Müdigkeit oder in manchen Fällen zu emotionalen Reaktionen kommen. Dies betrifft vor allem Viszeraltherapie (Arbeit an Zwerchfell, Organen und inneren Rumpfstrukturen) und Craniosakraltherapie (Arbeit am Liquorsystem und Schädelknochen). Sollten verzögerte Reaktionen bei einer bestimmten Technik zu erwarten sein, werden Sie in jedem Fall davor aufgeklärt und um Einwilligung gefragt. Sollte es unerwartet doch zu länger anhaltenden oder überraschenden Schmerzen, Ausstrahlungen oder Ähnlichem kommen, kann natürlich jederzeit Kontakt aufgenommen werden. Um schnelle "Erste Hilfe" wird sich unverzüglich gekümmert. *Hautverfärbungen abhängig vom Hauttyp
  • Was ist meine Aufgabe in der Therapie?
    In der Verantwortung der Patientin*/ des Patienten* liegt in jedem Fall die Aufklärung der Therapeutin über alle relevanten Informationen wie Verletzungen, Vorerkrankungen, Schmerzen während oder nach der Behandlung, allgemeine Verfassung und sonstige beeinflussende Faktoren. Bitte beachten Sie - was nicht kommuniziert wird kann nicht berücksichtigt werden! Außerdem ist der aktive Teil der Therapie für den Therapieerfolg unumgehbar. Ob und wie oft/ in welcher Form die Übungen, evtl. Trainingsprogramme und Ratschläge für zu Hause befolgt werden, obliegt allein der Verantwortung der Patientin*/ des Patienten*. Eine Stunde Therapie kann keine ganze Woche Leben aufwiegen!
  • Ist die Behandlung auch auf Englisch möglich?
    Ja, die Behandlung ist auch auf englischer Sprache möglich.
  • Wie bekomme ich einen Termin?
    Die Terminvergabe ist via email, telefonisch oder via whatsapp möglich unter: sarah.schabauer@gmx.at 069910493433
  • Was soll ich tun wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?
    Terminabsagen sind bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei und ohne Angaben von Gründen möglich. Um Termine an wartende Patient*innen weitergeben zu können, bitte ich Sie jedoch nach Möglichkeit früher abzusagen wenn Sie verhindert sind. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 48 Stunden vor Termin) wird der Gesamtpreis auf üblichem Weg verrechnet. Terminabsagen bitte bestenfalls via whatsapp unter 069910493433 oder via email unter sarah.schabauer@gmx.at Mit Senden der Nachricht gilt der Termin als abgesagt.
  • Was passiert wenn ich überraschend krank werde?
    Wenn Sie überraschend krank werden und es nicht vertretbar ist die Therapie wahrzunehmen, können von Fall zu Fall Einigungen getroffen werden. Bitte trotzdem nach Möglichkeit 48 Stunden, oder zumindest 24 Stunden vor dem Termin absagen! Sollten Sie leichte Krankheitszeichen haben und dennoch die Therapie wahrnehmen wollen ist das nach Absprache möglich. Ich bitte Sie, das nach Möglichkeit vorab bekannt zu geben und gegebenen Falls mit Maske zu erschienen um die Gesundheit des Teams und der anderen Patient*innen zu schützen.
  • Was passiert wenn meine Therapeutin krank ist?
    Sollte ich überraschend erkranken, informiere ich Sie umgehend via whatsapp oder email und biete Ihnen entweder einen Termin bei einer Vertretung im Haus oder einen Ersatztermin an.
Anker 1

Praxiszeiten

Montag 09:00 - 13:00
Dienstag 13:00 - 19:00
Mittwoch 13:00 - 19:00
Donnerstag Hausbesuche

Ordination Orthopädie & Physiotherapie
Dr. Schornsteiner
Albertgasse 26/29 - 1080 Wien

​

​

​

in Kooperation mit Fr. Dr. Schornsteiner,
Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie
www.schornsteiner.at

Für eine Terminbuchung
kontaktieren Sie mich hier

Danke für die Nachricht!

Sie erreichen mich auch unter
0699 10493433
sarah.schabauer@gmx.at

© 2025 Physiotherapie Sarah Schabauer, BSc.

bottom of page